Über Susi's Ballettstudio
![]() |
Susanne Löffler |
![]() |
Die Vergangenheit |
![]() |
Die Gegenwart |
![]() |
Die Zukunft |
![]() |
Weiterbildung |
![]() |
Unterrichtsprobe |
|
Über Susi's Ballettstudio
Susanne Löffler
Die Vergangenheit1988 zog ich in eigene Räume um. In diesem Zusammenhang wurde auch der Name Susi's Ballettstudio, nur echt mit dem falschen Apostroph, ins Leben gerufen. Der Immobilienmakler schaute mich damals fragend an "Einen Ballettsaal?" und meinte dann: "Ich habe genau was Sie brauchen". Und so war es auch: Der 10 auf 10m große Ballettsaal war hell, freundlich und hatte zu 3 Seiten Fenster. Im Saal hatten wir insgesamt fast 50m anatomisch optimierte Ballettstangen für Kinder und Erwachsene in 2 Griffhöhen installiert. Natürlich die guten Braig Stangen, mit denen auch die großen Compagnies weltweit trainiert haben. In diesem großzügig verspiegelten Saal fand jeder seinen persönlichen Lieblingsplatz. Eine für damalige Verhältnisse revolutionäre, geschwindigkeitsregelbare Musikanlage rundete die optimalen Trainingsbedingungen ab. Für Nostalgiker gibt es noch ein paar Fotos. Von diesem Ballettstudio konnte ich 32 Jahre leben und war auf niemanden angewiesen. Im 33. Jahr kam Corona, kurz darauf die Corona-Massnahmen und der Staat hat es, rechnet man die Sommerferien raus für insgesamt ein Jahr geschlossen. Im Sommer 2021 waren so viele Kunden weg, dass ich nur noch für die Fixkosten gearbeitet hätte. Und Corona war noch nicht vorbei. Was tun? Lieber rechtzeitig zumachen und einen neuen Ansatz wagen, als Null auf Null dahinsiechen oder gar Pleite gehen. Am 31.7.2021 war also der Traum vom Studio in eigenen Räumen zuende. Für Interessierte gibt es einen Rückblick auf diese Zeit und detailiertere Antworten auf die am häufig gestellte Fragen zur Aufgabe der eigenen Räume. Die GegenwartSusi's Ballettstudio als ein Ort zum Hingehen ist Geschichte. Aber Ballett mit Susi gibt es weiterhin: Susi's vhs-BallettGlücklicherweise ergab es sich, dass ich mit der Rottweiler Volkshochschule in Kontakt kam. Ab Herbst 2021 unterrichte ich dort als freie Mitarbeiterin "Susi's vhs-Ballett". Allerdings noch in deutlich geringerem Umfang als bisher. Details zum jeweils aktuellen Angebot finden sich auf den Seiten der vhs Rottweil. Teile der früheren Studioeinrichtung hat die vhs übernommen. D.h. wir trainieren auch dort an den vertrauten Braig Stangen in zwei Griffhöhen. Susi's virtuelles BallettstudioDahinter verbirgt sich das ursprünglich im Rahmen der Corona Lockdowns entstandene, mittlerweile um die 100 Videos umfassende Angebot an Unterrichtsvideos. Das soll und darf insbesondere für Neueinsteiger nicht den Präsenzunterricht ersetzen. Aber für alle bereits im Training stehenden ist es eine gute Überbrückung für Zeiten in denen an diesem nicht teilgenommen werden kann. Das muss nicht gleich ein Lockdown sein. Auch einige ehemalige, aus der Region weggezogene Schüler haben das virtuelle Ballettstudio für sich entdeckt. Die ZukunftWas sagt die Glaskugel? Ein eigenes, Vollzeit angemietetes Studio im alten Stil wird es nicht mehr geben. Aber wenn sich etwas ergibt, so dass ich auch noch ein paar Steppstunden anbieten kann, würde das meinen Füßen glaub' ich gefallen. Ob das in stundenweise angemieteten Räumen auf eigene Rechnung oder z.B. in einer Tanzschule sein wird, muss man sehen. Lassen wir uns überraschen und schauen, was sich noch so alles auftut. WeiterbildungNever stop leaning. Dieses Motto galt für mich immer und so bleibt es auch. Auch wenn es dank Corona zwischendurch mal online sein muss, bilde ich mich weiterhin regelmäßig bei nationalen und internationalen Workshops weiter. UnterrichtsprobeAuf meinem YouTube Kanal können Sie sich gerne einen ersten Eindruck verschaffen. Eine kleine Auswahl aus den zahlreichen, im Rahmen des Corona Lockdown erstellten Unterrichtsvideos ist dort öffentlich zugänglich. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Susi's Ballettstudio Susanne Löffler info@susis-ballettstudio.de |
|